Das Hotel heute und ein wenig Historisches
Das Hotel „Zur Eiche“ hat eine langjährige Geschichte. An dieser Stelle einmal ein kleiner Einblick in die Vergangenheit.
Das Hotel befindet sich direkt am „Wettiner Platz“ einer kleinen grünen Lunge mitten in Meerane. Seinen Namen erhielt der heutige „Wettiner Platz“ am 6. März 1908, bis dahin wurde er nur „freier Platz“ oder „Oehlers Platz“ genannt. Er sollte laut Plan von 1887 mit einem Häuserviereck gebaut werden.
Das Eckhaus an der Karl-Schiefer-Straße / Bachstraße sollte eine Apotheke werden, doch der Plan änderte sich. Es war bis vor einigen Jahren mit einem Adler gekrönt, der aber wegen Baufälligkeit demontiert wurde.
Das Eckhaus Karl-Schiefer-Straße / Weberstraße war eine Gastwirtschaft mit dem Namen „Wintergarten“.
Das Gasthaus „Zur deutschen Eiche“ befindet sich an der Ecke Karl-Schiefer-Straße / Ziegelstraße und wurde 1879 vom Schutzmann Barth erbaut. Es soll das erste Gebäude am Wettiner Platz gewesen sein. An der Südwestecke des Platzes war das Gasthaus „Monopol“, später ein Café.
So gab es früher drei gastronomische Einrichtungen am „Wettiner Platz“, in denen man Einkehr hielt, um seinen Durst zu stillen. Auch heute halten Gäste aus nah und fern und genießen die ruhige Lage des Wettiner Platzes mit seinen alten Bäumen. Hier ergibt sich die Gelegenheit zum Entspannen. Natürlich wird die heutige Hotellerie im Haus „Zur Eiche“ den aktuellen Standards gerecht.
Das Hotel „Zur Eiche“ verfügt über 16 Zimmer, die alle dem heute üblichen Hotelstandard entsprechen. Eine kleine Minibar gehört hier ebenso dazu wie ein schöner Flachbildfernseher. Ein geräumiges Zimmer und ein ebenso großzügiges Bad mit Dusche werden es Ihnen ermöglichen, sich hier wohl zu fühlen. Unser Frühstücksbuffet wird Ihnen den Start in den Tag erleichtern und so können Sie gut gestärkt Ihre Ziele für den neuen Tag verfolgen – egal ob beruflich oder zur Erholung!
Ich freue mich, Sie als Gast begrüßen zu dürfen.